Wir haben eine Genossenschaft gegründet. Einige von uns sind als Genossinnen und Genossen schon ein fester Teil der Gemeinschaft, einige sind Mitglieder in Annäherung und somit noch in einem gegenseitigen Kennenlernprozess. Derzeit sind wir mehrere Familien und Einzelpersonen. Was uns verbindet ist ein klares „Ja!“ zu unseren Grundsätzen.
Die Gemeinschaft stellt ihren Mitgliedern Wohnraum und Gartenflächen zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung. Das Nutzungsrecht ist an die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft geknüpft. Für die Gestaltung ihres Wohnraums sind die Bewohner selbst verantwortlich. Bauliche Maßnahmen erfordern die Zustimmung der Gemeinschaft.
Alle Mitglieder der Gemeinschaft zahlen Beiträge. Von diesen werden die Kredite für den Kauf des Geländes, laufende Kosten der Gemeinschaft, Sanierungsmaßnahmen, Rücklagen sowie weitere Ausgaben, über die die Gemeinschaft entscheiden kann, bezahlt. Die Höhe der Beiträge kann am zur Verfügung gestellten Wohnraum bemessen werden.
Die Mitglieder der Gemeinschaft wirtschaften für sich selbst.
Den gesamten Gemeinschaftsbesitz, Gebäude und Gelände, ästhetisch zu gestalten ist uns wichtig, denn ein schöner Lebensraum unterstützt das Wohlbefinden.
Für die Gestaltung und Pflege im Inneren der Wohnungen und der Räume des Bildungszentrums sind die jeweiligen Bewohner, bzw. die Verantwortlichen des Bildungszentrums selbst verantwortlich; - für alle weiteren Räume, die äußeren Gebäudeteile und die Außenflächen ist die ganze Gemeinschaft verantwortlich.
Das Außengelände steht der Gemeinschaft und dem Bildungszentrum zur Verfügung. Über die Art und Weise der Nutzung und Gestaltung wird gemeinschaftlich entschieden. Die Verantwortung für die Pflege trägt und regelt die Gemeinschaft.